SUPPORT
SUPPORT FÜR CROSSTRAINER
Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, hilft Ihnen unser technischer Support gern weiter. Sie können uns entweder über unser Online-Chat-System unten rechts im Browserfenster erreichen oder uns hie...
CROSSTRAINER-WARTUNG UND -FEHLERBEHEBUNG
Wir empfehlen, Ihr Crosstrainer regelmäßig zu überprüfen und Wartungsarbeiten durchzuführen, z. B. bewegliche Geräteteile und -verbindungen schmieren oder anziehen. Wir raten Ihnen außerdem, Ihr Crosstrainer bei Zimmertemperatur und an einem trockenen, staubfreien Ort zu lagern sowie den Schweiß nach jeder Benutzung abzuwischen.
BILDSCHIRMANSICHT DER KONSOLE
Ein Wackelkontakt kann dazu führen, dass die Konsole weder Entfernung, Geschwindigkeit noch Kalorien anzeigt oder das Display sogar komplett ausfällt. Überprüfen Sie alle Verbindungen im Vorbau und stellen Sie sicher, dass alle Kabel verbunden und unbeschädigt sind. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
HANDPULSSENSOREN
Wackelkontakte oder eine schlechte Verbindung zu den Handpulssensoren können dazu führen, dass die ausgelesenen Daten nicht angezeigt werden.
Bitte folgen Sie den unten stehenden Anweisungen:
-
Halten Sie das Crosstrainer und ziehen Sie das Stromkabel bzw. entfernen Sie die Batterien aus dem Computer
-
Reinigen Sie die Metalloberfläche der Handpulssensoren mit einem feuchten Tuch
-
Tauschen Sie die Batterien bzw. die Stromquelle aus
-
Stellen Sie sicher, dass die Handfläche sowohl auf den oberen als auch den unteren Platten des Pulssensors aufliegt. Es reicht nicht aus, wenn nur der Daumen die unteren Platten berührt
-
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren fest, aber nicht zu fest gehalten werden
-
Bevor Sie Ihren Puls auslesen lassen, unterbrechen Sie die Bewegungen und halten still – das ermöglicht die beste Pulslesung
ANTRIEBSRIEMEN
Sollte sich der Antriebsriemen von den Riemenscheiben lösen, ertönt eventuell ein lauter Knall und es scheint keinen Widerstand mehr in den Pedalen zu geben. Die Außenhülle kann zur Überprüfung entfernt werden. Wenn der Riemen unbeschädigt ist, sollte er problemlos wieder platziert werden können. Ist der Riemen allerdings gerissen oder Sie benötigen weiterführende Beratung, kontaktieren Sie uns bitte.
CROSSTRAINER-MONTAGE
SPANNDRAHT VERBINDEN
Sollte der Spanndraht an Ihrem Crosstrainer zu kurz sein und deshalb nicht verbunden werden können, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
-
Stellen Sie Ihr Crosstrainer auf das höchste Widerstandsniveau. Das sorgt dafür, dass der untere Teil des Clips näher an den Spanndraht rückt
-
Befestigen Sie den Spanndraht am unteren Teil des Clips
-
Drücken Sie jetzt die Lenkerstütze mit angemessenem Kraftaufwand nach oben. Das Kabel wir nicht reißen, sondern sich geringfügig verlängern, damit der obere Teil nun die Position arretiert.
TRANSPORTRÄDER
Die Stabilisierungsvorrichtung mit den Transporträdern sollte an der Vorderseite des Bikes angebracht werden, um das Verschieben des Geräts zu vereinfachen.
VERWENDUNG
MIT HERZFREQUENZ-BRUSTGURT
1.
Befeuchten Sie die Elektrodenflächen des Gurts
2.
Verbinden Sie den Stecker mit dem Gurt.
3.
Binden Sie den Gurt direkt unter den Brustmuskeln um Ihren Oberkörper und passen Sie die Länge nach Bedarf an. Er sollte fest, aber bequem sitzen.
4.
Stellen Sie sicher, dass die befeuchteten Elektrodenflächen eng an Ihrer Haut anliegen und das adidas Logo mittig und senkrecht positioniert ist.
5.
6.
Trennen Sie den Stecker nach jedem Workout vom Gurt und waschen Sie diesen unter fließendem Wasser ab. Schweiß und Feuchtigkeit sorgen ggf. dafür, dass der Herzfrequenzsensor aktiv bleibt. Deshalb ist es wichtig, den Gurt gründlich zu trocknen.
GARANTIE AUF DIE CROSSTRAINER
Auf alle Crosstrainer von adidas gewähren wir folgende Garantie:
​
-
Rahmen – 2 Jahre
-
Computer – 2 Jahre
-
Bremse – 2 Jahre
-
Kunststoff – 2 Jahre
-
Arbeitszeit (Europa) – 2 Jahre
-
Arbeitszeit (alle übrigen Länder) – 2 Jahre
Der Gurt verbindet sich automatisch mit Ihrem Gerät und überträgt die Herzfrequenzdaten.